Das Ergebnis der vielen Reformiererei
Aus dem Spiegel-Artikel:
„Tiger mit ie“
Dass sich die Rechtschreibleistung von Schülern in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschlechtert hat, belegen inzwischen mehrere Studien. Viele Experten machen das lautgetreue Schreiben in den ersten Schuljahren dafür verantwortlich. Unter viel Lob bringen die Kinder nach diesem Konzept Wörter wie „fil“ (statt „viel“) zu Papier, „ir“ („ihr“) oder „ser“ („sehr“). Eltern und Wissenschaftler, ja sogar einige Schüler fordern inzwischen die Rückkehr zu einem Unterricht, bei dem von Anfang an auf korrekte Schreibweise geachtet wird.
Doch die ersten Jahrgänge fröhlicher Rechtschreibanarchisten sind inzwischen erwachsen geworden – und einige von ihnen Lehrer. Es deutet vieles darauf hin, dass etliche von ihnen gar nicht mehr die Voraussetzungen dafür mitbringen, Kindern richtiges Schreiben beizubringen. Das belegt auch eine teilweise noch unveröffentlichte Studie der Universität Duisburg-Essen:
Die Forscher haben Lehramtsstudenten dreier nordrhein-westfälischer Hochschulen jeweils zwei verschiedenen Tests unterzogen. Mit dem ersten wurden die allgemeinen Sprach- und Rechtschreibfähigkeiten von fast 2900 Studenten geprüft. Dabei erwies sich jeder fünfte angehende Lehrer als stark oder sehr stark förderbedürftig.
Im zweiten Test, an dem fast 300 Studenten teilnahmen, sollte ein Zeitungsartikel mit eigenen Worten zusammengefasst werden. Jeder achte künftige Pädagoge gebrauchte dabei vielfach Wörter im falschen Sinnzusammenhang, mehr als jeder dritte machte häufig Grammatikfehler. Studierende mit Migrationshintergrund, die noch schlechter abschnitten, sind dabei nicht mitgerechnet.
„Der Test war leichter als eine Abitur-Abituraufgabe“, sagt Studienautor Dirk Scholten-Akoun vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen. Trotzdem hätten viele Teilnehmer offenbar die Struktur des Zeitungstextes gar nicht verstanden. „Und Orthografie und Kommasetzung waren oft katastrophal.“
Aus Spiegel 48/2013
Nicht erwähnt wird natürlich die „Rechtschreibreform“!
|