Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
GZS 1
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 29 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 25  26  27  28   29  Post New Thread     Post A Reply
Reinhard Markner
24.02.2002 20.42
Diesen Beitrag ansteuern
Repubblica

Im Italienischen stehen häufig Doppelkonsonanten, die keine Entsprechung im Lateinischen und in den anderen romanischen Sprachen haben (s. o.). Aus così detto ist im 19. Jahrhundert das Kompositum cosidetto entstanden, die Schreibung mit den zwei d ist noch jünger.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
24.02.2002 19.08
Diesen Beitrag ansteuern
cosiddetto

Was meinst Du, wo die Schreibung mit 2 d herrührt?

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
24.02.2002 15.46
Diesen Beitrag ansteuern
cosiddetto/cosidetto

Weil es die vormals nach Latein und Französisch unter Gebildeten am weitesten verbreitete Sprache war. Das von Munske zitierten Wörterbuch gibt aber nur Belege aus dem 19. Jahrhundert, während das Dizionario della Crusca nur das Lemma «così» kennt. Die Variante mit den zwei d ist übrigens heute die weitaus überwiegend gebrauchte.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
24.02.2002 02.23
Diesen Beitrag ansteuern

Warum sollte es sich ausgerechnet vom Italienischen herleiten?

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
23.02.2002 23.35
Diesen Beitrag ansteuern
Hmm

Ich will nichts ausschließen, aber die tatsächlich vorhandene große Ähnlichkeit der anderen Bildungen läßt mich zweifeln. Vielleicht lassen sich ja die früheren Belege für den distanzierenden Gebrauch schlichtweg darauf zurückführen, daß die Geschichte der französischen Sprache ein klein wenig genauer durchleuchtet ist als die der italienischen.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
23.02.2002 20.49
Diesen Beitrag ansteuern
Nun ja...

dann hat Munske anscheinend versucht, uns hier etwas als gleichgestaltig unterzujubeln, wenn es streng gesehen nur ähnlichgestaltig ist. Was einem Eagle-Eye wie Reinhard Markner natürlich nicht entgeht.

Daß es das einzige ist, das morphologisch anders gebildet ist, schließt es aber als Erbwort für all die anderen nicht aus, hmm?

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
23.02.2002 19.58
Diesen Beitrag ansteuern
Bemerkenswert, oder ?

»Sogenannt hat in den europäischen Sprachen auffällig gleichgestaltige und gleichbedeutende Parallelen: z. B. engl. so-called, frz. soi-disant, ital. cosid[e]tto, schwed. så kallad, dän. så-kaldt, ndl. zogenaamd.« Von diesen Wörtern ist nur eines nicht gleichgestaltig und gleichbedeutend zugleich.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
23.02.2002 19.51
Diesen Beitrag ansteuern

Zitat:
Mir scheint es aber fragwürdig, soi-disant überhaupt zu sogenannt, so-called, cosidetto usw. zu gesellen, ist dieses Wort doch offensichtlich ganz anders gebildet – die Übersetzung lautet sich nennend.

Munske spricht ja von einer Lehnbedeutung aus dem Französischen, die hier möglicherweise vorliegt. Mit anderen Worten die Übertragung der Bedeutung eines fremdsprachlichen Ausdrucks auf einen bereits existierenden in der Muttersprache, wobei der muttersprachliche Ausdruck eine Bedeutungserweiterung – in diesem Fall eine distanzierende – erhält.

Ansonsten stimme ich mit Th. I. überein.

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
23.02.2002 18.54
Diesen Beitrag ansteuern
soi-disant

Ich habe das Beispiel so verstanden, daß es zeigt, wie hier auch im Französischen ein lexikalischer Bedarf zu einer eigenen Wortbildung anregt, freilich mit anderen Mitteln.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
23.02.2002 17.02
Diesen Beitrag ansteuern
soi-disant

Unter den von Herrn Munske konstruierten Beispielen der Verwendung von »so genannt« im Deutschen vermisse ich solche folgender Art :
Die sogenannte Rechtschreibreform
Die mit Bedacht so genannte Rechtschreibreform

Die Herleitung aus dem Mittellateinischen hat Munske überzeugend destruiert. Für die Vermutung einer Entlehnung aus dem Französischen sprechen seiner Ansicht nach die frühen Belege für eine distanzierende Verwendung von soi-disant. Mir scheint es aber fragwürdig, soi-disant überhaupt zu sogenannt, so-called, cosidetto usw. zu gesellen, ist dieses Wort doch offensichtlich ganz anders gebildet – die Übersetzung lautet sich nennend. Eine Entsprechung im Französischen müßte vielmehr *ainsi-dit(e) lauten, und tatsächlich läßt sich dit(e) ja auch im Sinne von sogenannt gebrauchen.
Wenn das Lateinische als Quelle ausscheidet, wird man also wohl eher an das Italienische cosidetto denken müssen, das übrigens ohne Akut zu schreiben ist (italienische Wörterbücher bezeichnen mit einem Akut die betonte Silbe).

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
23.02.2002 14.12
Diesen Beitrag ansteuern
sogenannt

Hier ist nun der ganze letzte Teil von H. H. Munskes Aufsatz „Lexikalischer Schrott“ aus der Festschrift für Helmut Henne (ohne Auszeichnungen und ohne Literarturverzeichnis):

Seit die deutschen Zeitungen weitgehend dazu übergegangen sind, der obrigkeitlich verordneten Schulorthographie zu folgen, ist keine Zeitungslektüre mehr ungetrübt. Als besonders störend, weil irreführend, empfinde ich die Neuschreibung des Wörtchens sogenannt als so genannt, als existierten hier nur zwei zufällig benachbarte Wörter, das Modaladverb so und das Partizip genannt. Die Frage ist, worin denn der Wortcharakter von sogenannt zum Ausdruck kommt, worin es sich von so genannt unterscheidet. Ich gebe zunächst eine semantische Analyse im Anschluß an die Wörterbücher und suche dann eine weitergehende textbezogene Erklärung. Es folgt ein sprachhistorischer und sprachvergleichender Abschnitt.

Bereits das Grimm'sche Wörterbuch (Bd. X, I vom Jahre 1905, dtv-Ausgabe Bd. 16, S. 1406) gibt eine bemerkenswerte, wenn auch etwas umständliche Bedeutungsbeschreibung: `man citiert damit eine bezeichnung als eine allgemein übliche oder von andern gebrauchte, ohne sie selbst dem gegenstande zuzusprechen, indem man gewöhnlich die frage der berechtigung dahin gestellt sein läszt. Wesentlich knapper heißt es in der letzten, von Herman Hirt besorgten Auflage des Weigand'schen Deutschen Wörterbuches (1910, S. 882): `den Namen führend nicht ohne Zweifel ob mit Recht. Zu solcher Bedeutung gibt der neue Paul (1992), S. 809 mehrere Beispiele aus dem DWb, Adelung und Sanders und verweist auf eine hübsche Glosse (Lenz 1968), in der `die distanzierende Potenz des Wortes (S. 205) beispielreich vor Augen geführt wird. Zahlreiche aktuelle Belege gibt der 8-bändige Duden, Bd. 7, S. 3129. Daraus läßt sich ein zweifacher Gebrauch erkennen: Auf eine Benennung hinweisend (`das israelische Parlament, die sogenannte Knesset) und distanzierend (`wo sind denn deine sogenannten Freunde?). Alle Zitate zeigen im übrigen attributiven Gebrauch des Wörtchens sogenannt. Der Sprecher/Schreiber verweist damit auf eine Bezeichnung, um diese einzuführen oder zu erklären oder sich von ihr zu distanzieren. Oft erscheint das Bezugswort in Anführungszeichen. Man erinnere sich an die sogenannte `DDR. Daß es sich hierbei um eine sehr häufige Verwendung handelt, zeigt auch die Abkürzung sog., in der kurioserweise die Zusammenschreibung über die sog. Rechtschreibreform hinaus fortlebt.

Vergleichen wir damit einige mögliche Sätze, in denen so als Einzelwort erscheint, zugleich benachbart einem prädikativ gebrauchten genannt:

(1) `Warum haben Sie Ihre Tochter so genannt? (Vorausgegangen ist eine Information über die Namenswahl.)
(2) `Wir haben sie so genannt, wie ihre Großmutter hieß.
(3) `Wir haben sie so genannt, weil das der Name ihrer Großmutter war.
(4) `Wir haben unsere Tochter so genannt: Nach altem Brauch soll sie Sarah heißen wie ihre Großmutter.

In allen diesen Beispielen wird so als Modaladverb in textphorischer Funktion gebraucht: anaphorisch in Satz (1), nämlich unter Bezug auf eine Vorinformation über die Namengebung, kataphorisch in Satz (2) – (4), nämlich vorausweisend auf den folgenden Satz. Solche phorische Verwendung hat viele Parallelen im Verwendungsspektrum von so, vgl. den 8-bändigen Duden, Bd. 7, S. 3129. Auch Weinrich weist in seiner Textgrammatik (1993), S. 586 auf solche Verwendung hin.

Interessant ist ferner, daß die Duden-Grammatik 51995, ' 483, sogenannt zu einer Gruppe von Wörtern zählt, `die – von der Wortart her – entweder unbestimmte Zahladjektive (vgl. 471), demonstrative Adjektive (vgl. 474) oder Indefinitpronomen (vgl. 574) sind. Wozu sogenannt gehört, bleibt allerdings an den genannten Stellen offen; vermutlich wird es zu den demonstrativen Adjektiven gezählt wie solch, derartig, obig, folgend etc. Sie werden erwähnt, weil nach ihnen die Flexion von Adjektiven und Partizipien schwankt. Dies interessiert uns hier nicht näher, vielmehr nur der Umstand, daß die Grammatikalisierung von sogenannt offenbar als soweit fortgeschritten gilt, daß es zu den pronominal gebrauchten Adjektiven gerechnet wird. In der 6. neu bearbeiteten (sic!) Auflage v.J. 1998 findet sich noch der Verweis auf ' 483 im Register, aber das Wort, das es nach der neuen Schulorthographie nicht mehr geben darf, ist getilgt, der Verweis geht ins Leere. Solch willfähriger Eifer, das obrigkeitliche Verdikt gegen die Zusammenschreibung von sogenannt bis in die Grammatik zu verfolgen und das Wort dort zu vernichten, obwohl es doch in Millionen von Texten existiert, zerstört den guten Ruf der Duden-Grammatik als deskriptive Darstellung deutscher Sprache.

Es lassen sich also deutliche syntaktische Unterschiede feststellen zwischen so im Kontext eines prädikativ gebrauchten Partizip Perfekt genannt und dem attributiven Gebrauch, in dem so mit genannt zusammengeschrieben ist. Im ersten Fall – vgl. die Beispiele (1) bis (4) – hat so Satzgliedwert, es steht stellvertretend und verweisend für die Akkusativergänzung zum Verb nennen. In attributiver Position hatte so niemals Satzgliedwert, es war Attribut zum Partizipialadjektiv genannt mit einer hervorhebend-kataphorischen Funktion gegenüber dem folgenden Bezugssubstantiv. Die attributive Rolle von so gegenüber genannt ist in dem Kompositum sogenannt aufgehoben. Dazu gibt es im übrigen zahlreiche gebräuchliche Parallelen, wie z.B. vielgepriesen, weitverbreitet, hochgeachtet, neubearbeitet, deren Getrenntschreibung in der Schulorthographie allgemeinen Anstoß erregt. Wir können feststellen, daß mit der Zusammenschreibung, die ja auch im Wortakzent ihren Ausdruck findet (Hauptakzent auf der ersten Silbe) graphisch verdeutlicht wurde, daß so keine eigene syntaktische Funktion mehr besitzt wie in Satz (1) bis (4).

Es gibt im Zusammenhang mit sogenannt darüber hinaus noch einige weitere Fragen und frappante Erscheinungen, die möglicherweise zusammenhängen. Sogenannt hat in den europäischen Sprachen auffällig gleichgestaltige und gleichbedeutende Parallelen: z.B. engl. so-called, frz. soi-disant, ital. cosidétto, schwed. så kallad, dän. så-kaldt, ndl. zogenaamd. Auszüge aus den entsprechenden historischen Wörterbüchern ergeben folgendes Bild:

engl. so-called: OED Vol. XV (21989), p. 904:
1. prädikativer Gebrauch: `called or designated by that nameA ... auch `qualified by properly, Erstbeleg 1696;
2. attributiver Gebrauch (mit Bindestrich): `called or designated by this name or term but not properly entitled to it or correctly described by it, Erstbeleg 1837: `The Right Side .. persists .. in considering .. all these so-called Decrees as mere temporary whims.

dän. saa-kaldt (heute: så-kaldt): Ordbog over det Danske Sprog VIII. Bind (1939), p. 334f.:
`som kaldes, benævnes paa en vis (i det følgende, sjælden: foregaaende) angiven maade; især som udtr. for, at man anvender en almindelig brugt ell. af andre inført benævnelse, ell. at man reserverer sig sin egen mening ell. er skeptisk m. h. t. benævnelsens rigtighed olgnA; Belege seit 18. Jh., distanzierend 19. Jahrhundert: `en af de saakaldte Skjønheder ... var meget omflagret.

schwed. så kallad, s.k. (auch zusammengeschrieben: såkallad): Ordbok över Svenska Språket, XIII. Bandet (1933-35), s.v. kalla, p. K173:
`såsom namnet ... lyder; ofta med bibegrepp av att benämningen osv. är oriktig ... oförtjänt; Belege ab 1686, distanzierend: `Egentligt värde hade ingenting annat än det så kallade nyttiga (1817).

frz. soi-disant: Le Grand Robert de la Langue Française. 2. ed. Tome VIII, p. 815f.:
1. `Qui dit, qui prétend être telle ou telle chose
2. `Qui n'est pas ce qu'il semble être, qui n'est pas vraiment ;vgl. auch TLF Tome XV (1992), p. 590f. mit Belegen für 1. ab 1470, für 2. ab 17. Jahrhundert.

ital. cosiddétto: Battaglia, Grande Dizionario della Lingua Italiana, III (1964), p. 886:
`Detto in questo modo, designato in tale maniera (e indica, spesso in senso spreg., l'improprietà di una denominazione).

ndl. zogenaamd (auch zogenoemd, zogeheten, zogezegd): Van Dale (1999), S. 4096:
1. „de genoemde typische naam dragend: de zogenaamde ‚ablaut'";
2. de genoemde naam ten onrechte voerend: een zogenaamde vriend, die geen vriend is“,
3. (Adverb) „in schijn, syn. quasi: hij kwam zogenaamd om een boek terug te brengen, maar in werkelijkheid om...“
Vgl. dazu ausführlich WNT Bd. 28 (1996), S. 2157-2161 s.v. zoogenaamd, zoogenoemd, zoogezegd, mit Belegen seit Ende des 17. Jahrhunderts. Ähnlich wie zogenaamd (1) werden auch zogenoemd und zogeheten gebraucht, wie zogenaamd (3) auch zogezegd. Bei Van Dale (1999), S. 3125 wird auch das noch heute sehr geläufige Lehnwort soi-disant genannt („een soi-disant profeet“).

Nach Ausweis der Wörterbücher stammen die Erstbelege aus dem 15. Jahrhundert (frz.), die unmarkierte Bedeutung findet sich in allen Sprachen ab 17. Jahrhundert, die markierte, distanzierende zuerst im Französischen, allgemein ab 19. Jahrhundert. Im Grimm (Bd. 16, S. 1406) finden sich Erstbelege ab 1735: `siehe die art der so genannten stoszgebetleinA; distanzierend ab 19. Jahrhundert (in einem Wort zusammengeschrieben): `wir dürfen uns dennoch unter Spee keinen sogenannten aufgeklärten denken, an der das reich der hölle und eine thätige am anfang propaganda ihres fürsten nicht glaubte.

Was die Herkunft des Wortes sogenannt betrifft, hat als erster Schmeller in seinem Bayrischen Wörterbuch (2, S. 205) eine Vermutung geäußert, die im Grimm Bd. 16, S. 1406, aufgenommen wird: `vielleicht unter einflusz des lat. sic dictus entstanden, das schon im Mittelalter üblich war (bei Schm. 2, 205 aus dem 11. Jh. belegt). Dies wiederum greift Paul/Henne S. 809 auf: `Wohl unter Einfluß des seit 11. Jh. gebräuchlichen lat. sic dictusA. Schmeller gab in seinem Artikel die diesbezügliche Handschrift an (clm 4601) mit einem Beleg für scdi, das Schmeller als sicdictus auflöste. Nachfragen beim Mittellateinischen Wörterbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Schreiben von Franz-J. Konstanciak vom 24.2.00), der Mittellateinischen Abteilung des Instituts für Altertumskunde der Universität Köln (Fax von Dr. Susanne Daub vom 1.3.00) und dem Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Fax von Dr. Peter Orth vom 18.2.00) ergaben jedoch (hier zusammengefaßt) ein anderes Bild: sicdictus oder sic dictus ist für das Mittellateinische nicht belegt; die von Schmeller als sicdictus gedeutete Abkürzung scdi stehe vielmehr für secundi (in scdi Heinrici bzw. scdi Sigimari). So wurde auch die von Schmeller zitierte Stelle im Abdruck vom Jahre 1861 aufgelöst (MGH, Scriptores XVII, S. 321). Auch wenn dieser Beleg offenbar falsch gedeutet ist, weist F.J. Konstanciak einen Beleg für sic dicta auf der CD-Rom zum Migne PL nach (Bd. 122, Col 1322), ferner zwei Belege für nachgetragenes sic dict(us) in einer Urkunde des Klosters Pforte. Völlig negativ ist dagegen die Ausbeute von P. Orth bei neulateinischen Quellen.

Damit muß die Vermutung, daß in den parallelen Bildungen für sogenannt in europäischen Sprachen Lehnübersetzungen zu sic dictus vorliegen, vorerst ad acta gelegt werden. Solange wir nicht mehr wissen über das Verhältnis von humanistischem Neulatein und den modernen Sprachen und so lange es kein neulateinisches Wörterbuch gibt, das die möglichen Vorlagen volkssprachiger Lehnprägungen verzeichnet, muß auch die Herleitung von sogenannt, wie sie seit Schmeller in der germanistischen Lexikographie fortgeschrieben wird, als spekulativ gelten. Wie es zu den parallelen Bildungen in europäischen Sprachen gekommen ist, bleibt damit vorerst unerklärt. Die jüngere distanzierende Bedeutung der sogenannt-Familie begegnet zuerst in französischen Quellen, in den übrigen Sprachen erst ab dem 18. Jahrhundert bzw. meist erst im 19. Jahrhundert. Das könnte darauf hindeuten, daß eine Lehnbedeutung aus dem Französischen vorliegt.

Eines aber hat diese kleine Nachforschung erwiesen: Spätestens seit Beginn des 19. Jahrhunderts ist sogenannt mit seinen hier genannten europäischen Äquivalenten in spezifischer Bedeutung lexikalisiert und wird – je nach einzelsprachigem Usus – zusammen oder mit Bindestrich geschrieben: ein morphologisch und semantisch geradezu europäisches Lexem. Es ist kein Zufall, daß es bis in die kleinsten Taschenwörterbücher verzeichnet wird. Vor diesem Hintergrund bekommt auch die sog. deutsche Rechtschreibreform eine europäische Komponente, allerdings in negativem Sinne: Bisherige lexikalische Parallelen werden durch eine künstliche Getrenntschreibung beseitigt. Dies gilt nicht nur für sogenannt. Denn Zusammenrückungen solcher Art sind ein gängiges Phänomen moderner Sprachen. Vor allem die skandinavischen Sprachen mit ihren vielen Lehnübersetzungen aus dem Deutschen hatten bis zur deutschen Rechtschreibreform zahllose Parallelen zusammengeschriebener Wörter, die jetzt auf einmal beseitigt sind. Vgl. dt. weitgereist, jetzt weit gereist – dän. vidtberejst, dt. weitreichend, jetzt weit reichend – dän. vidtrækkende, dt. weitverzweigt, jetzt weit verzweigt – dän. vidtforgrenet; dt. wohlbekannt, jetzt wohl bekannt – schwed. välbekant, dt. unterderhand, jetzt unter der Hand – dän. underhånden – schwed. underhand. Die Klage skandinavischer Germanisten, die dieses Deutsch unterrichten sollen, ist offenbar noch nicht bis ins Auswärtige Amt oder gar zur KMK gedrungen. Es bleibt die Hoffnung, daß auch diese und andere Neuschreibungen in kurzer Zeit zum lexikalischen Schrott gezählt werden dürfen. Dazu gehören dann auch die zahlreichen Wörterbücher, die mit diesem lexikalischen Schrott zur Makulatur werden.

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
06.02.2002 04.19
Diesen Beitrag ansteuern
Genau!

Im übrigen bin ich ja kein Prophet, sondern stelle nur fest, was sich so beobachten läßt. sodaß, zueigen gehören auch hierher.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
J.-M. Wagner
05.02.2002 16.17
Diesen Beitrag ansteuern
ganz und gar

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler (im Strang "Sehstörungen – VRS bleibt beim Thema")
Bei gar nicht habe ich mich noch nicht dazu entschließen können, auch die Zusammenschreibung „zuzulassen“, obwohl sie häufig ist und auf der Linie der natürlichen Entwicklung liegt. Daß die Reformer nicht daran gedacht haben, war mir gleich zu Anfang ein Grund der Verwunderung.
Was meinen Sie, wie weit diese natürliche Entwicklung gehen wird? Bei ganz und gar nicht scheint mir eine Zusammenschreibung nicht sinnvoll zu sein, denn die Logik dahinter sieht ja eher so aus: »{ ganz und gar } nicht« (wobei die geschweiften Klammern die inhaltlich zusammengehörenden Teile abgrenzen), und nicht: »{ ganz } und { garnicht }«. Das wäre dann wie bei Verbzusätzen, die wieder getrennt geschrieben werden, wenn sie erweitert werden.
__________________
Jan-Martin Wagner

Mit Klick die Kennkarte von J.-M. Wagner ansehen    An J.-M. Wagner schreiben   Visit J.-M. Wagner's homepage!   Suche weitere Einträge von J.-M. Wagner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
04.02.2002 18.39
Diesen Beitrag ansteuern
Ja,

ein Adverb oder Pronominaladverb.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
J.-M. Wagner
04.02.2002 10.09
Diesen Beitrag ansteuern
Re: so genannt

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
In diesem Aufsatz behandelt Munske auch das Wort sogenannt, seine lange Geschichte, die Parallelbildungen in anderen Sprachen usw. Die Getrenntschreibung wird als gewaltsamer Eingriff gebrandmarkt.
Bitte eine kurze Erläuterung für den mit grammatischen Details weniger vertrauten Leser: „sogenannt“ ist ein Adjektiv, „so genannt“ besteht aus „so“ und dem 2. Partizip von nennen – aber zu welcher Wortart gehört an dieser Stelle das „so“? Ist es einfach ein Adverb, da ich es – ohne wesentliche Änderung der Bedeutung – durch „derart“, „zuvor“, evtl. auch durch „soeben“ etc. ersetzen kann?
__________________
Jan-Martin Wagner

Mit Klick die Kennkarte von J.-M. Wagner ansehen    An J.-M. Wagner schreiben   Visit J.-M. Wagner's homepage!   Suche weitere Einträge von J.-M. Wagner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 29 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 25  26  27  28   29  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage